| DEEN

Unwucht in der Automobilindustrie - wie NVH-Analysen helfen


Für die Automotive-Entwicklung ist die NVH-Analyse heute unverzichtbar: Sie schützt nicht nur Maschinen und Bauteile, sondern, durch weniger Ausfallzeiten und geringere Reparaturkosten, auch das Budget.

 


Warum Unwucht die Automobilindustrie ins Wanken bringt – und wie NVH-Analysen helfen

Unwucht an rotierenden Maschinen ist mehr als nur ein technisches Ärgernis, sie ist ein echter Kostentreiber!
In der Automobilindustrie gilt sie als Hauptursache für unerwünschte Vibrationen, Leistungsverluste und vorzeitigen Verschleiß. Ob in Kurbelwellen, Lüfterrädern oder Schwungrädern: Ungleichmäßig verteilte Massen führen nicht nur zu Komforteinbußen, sondern können auch Prüfstandergebnisse verfälschen und damit die Validität von Tests gefährden.

Genau hier setzt die NVH-Analyse (Noise, Vibration, Harshness) an. Sie untersucht Geräusche und Vibrationen, identifiziert die Ursachen und ermöglicht eine gezielte Optimierung von Fahrkomfort, Qualität und Sicherheit. Für Ingenieure bedeutet das: Unwuchten frühzeitig erkennen, analysieren und korrigieren – direkt am Prüfstand oder im Fahrzeug.

Für die Automotive-Entwicklung ist die NVH-Analyse heute unverzichtbar: Sie schützt nicht nur Maschinen und Bauteile, sondern, durch weniger Ausfallzeiten und geringere Reparaturkosten, auch das Budget.

Mit unserem hochpräzisen Messdatenerfassungssystem LTTsmart in Kombination mit der NVH-Analysesoftware Balancing and Vibrations Analysis von dem Experten Ziad Sibaei erhalten Testingenieure ein Werkzeug, das präzise Messdaten, schnelle Analysen und belastbare Ergebnisse liefert.

Das Ergebnis: Mehr Effizienz, höhere Betriebssicherheit und eine längere Lebensdauer Ihrer Maschinen.

Erfahren Sie mehr über Unwucht

Oder rufen Sie uns einfach an unter: +49 931 359 610.