| DEEN

LTT24 - schnelles Präzisionsmessgerät


Bei einer Auflösung von 24 Bit sowie einer Abtastrate von bis zu 4 MHz pro Kanal ist der LTT24  Datenerfassungsgerät, Datenrekorder und Datenanalysator in einem.

Der LTT24 ist prädestiniert für Hochgeschwindigkeitsmessungen bei extrem hoher Genauigkeit.

LTT24 - Schnelles Präzisionsmessgerät

Die Funktionalität des integrierten Vorverstärkers erlaubt den individuellen Anschluss unterschiedlichster Sensoren von z. B. Volt, Strom, DMS, ICP®, Ladung, PT100 etc. Die 24 Bit gewandelten Signale werden mit bis zu 4 MHz pro Kanal hochsynchron auf eine interne SSD gespeichert. Eine analoge Ausgabe erfolgt per 20 Bit DAC mit bis zu 2 MS/s/Ch.

Durch die konsequente Minimierung aller Fehlerquellen kann auch der Vorverstärker im LTT24 Messdatenerfassungssystem seine volle Präzision entfalten. Diese äußert sich in einem äußerst geringen Rauschen. Verzerrung und Rauschen zusammen, liegen bei nahezu -100 dB und ermöglichen so im Endergebnis eine ENOB (effective number of bits) von echten 16 Bit über einen weiten Bereich von Frequenzen und Amplituden.

LTT24 - Modulares Präzisionsmessgerät

Internen Netzteile des LTT24 Präzisionsmessgeräte arbeiten hochsynchron zur halben ADC-Taktrate und bleiben somit über die gesamte Bandbreite von DC bis 2 MHz unsichtbar. Die Gleichtaktunterdrückung der Differenzverstärker – maßgeblich für die Unterdrückung externer, meist hochfrequenter Einstreuungen über die Sensorkabel – erlaubt einen Abgleich auf Knopfdruck von DC bis über 1,7 MHz Bandbreite auf besser als -100 dB.

Sämtliche Messkanäle für z.B. Volt, Strom, Widerstand, ICP®, LVDT, DMS, Ladung etc. sind galvanisch getrennt und bieten bis in den MHz-Bereich stabile Sensorversorgungen und das präziser als die Messauflösung von -117 dB.

Das Präzisionsmessgerät unterstützt simultane Messungen von bis zu 16 Kanälen.

Die Modularität des Präzisionsmessgerätes ermöglicht eine Kombination langsamer, schneller und sehr schneller Kanäle innerhalb eines Gerätes.

Mit dem robusten LTT24 haben Sie ein tragbares All-in-One-Messgerät für schnelle Präzisionssignale, das bei Bedarf zum Stand-Alone-System erweitert werden kann.

Zudem bietet das Präzisionsmessgerät eine intelligente Datenverarbeitung. Somit können erfasste Daten in Echtzeit übertragen und  gespeichert werden. In 24 Bit gewandelten Daten können wahlweise im PC oder auch auf der internen Festplatte gespeichert werden und stehen dann zur Analyse bereit.

Eine analoge Ausgabe erfolgt, wenn gewünscht, per 20Bit DAC mit zu 2 MS/s/CH.

 

Schauen Sie auch gerne unsere Produktvideos zum LTT24 an!

LTT24 - Messgerät für Forschung und Entwicklung

Aufgrund der großen Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten von Kanalzahlen und unterstützten Sensoren und Funktionen ist der LTT24 für die unterschiedlichsten Anwendungen einsetzbar, als Transientenrecorder, Sensorcorder oder als PC-gestützter Datensammler. Der LTT24 im robusten Gehäuse ist ideal für Forschung und Entwicklung, Labore und Crahstests.

Einsatzbeispiele:

  • Automobilindustrie zu Geräuschanalyse, zum Komponententest, zu Motorprüfungen,
  • Bandlaufwerksersatz in allen Bereichen,
  • EMV-Messungen,
  • Raumfahrt für Materialforschungen und Sternwarten,
  • Verteidigungsindustrie bei Minenschutzversuchen oder in der Ballistik,
  • OEM-Prüfstandbau z.B. für Turbolader, Airbags, E-Motoren oder Turbinen.
  • Körperschallmessung, Risserkennung Materialtests, als Bandlaufwerksersatz und bei Tonstudioaufnahmen

Analoge Signale aufzuzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt hochpräzise analog wiederzugeben, ist nur eines von vielen Möglichkeiten des LTT24 Präzisionsmessgeräts.

 

LTT24 - Technische Daten

Varianten des LTT24

Standardanschlüsse und unterstützte Sensoren und Funktionen

LTTpro Software

Die LTTpro Software behält alle Ihre Messungen im Überblick. Folgende Optionen bieten wir für unsere LTTpro Software an:

  • LTTpro: Steuerungs- und Visualisierungs-Software
  • LTT2API: Bibliothek zur Einbindung in Kundenapplikationen
  • LTT Bibliothek für die Anbindung an LabView, DASYLab, Matlab, etc.

Ebenso können Sie eine 1-Jahres-Lizenz für Software-Updates und/oder eine Online-Mathematik-Funktion bei uns erwerben.

Selbstverständlich sind auch kundenspezifische Anpassungen unserer Software möglich. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Schreiben Sie uns dazu doch einfach eine E-Mail kontakt(at)tasler.de oder rufen Sie uns an.

zur Software

Technische Spezifikationen

Das LTT24 Prezisionsmessgertät ist so modular wie Sie es sich wünschen! Sie möchten Ihr Messgerät so zusammenstellen, dass es umfassend auf alle Ihre Messanforderungen abgestimmt ist? Zusätzlich möchten Sie sich einen Spielraum nach oben freihalten, um auch für zukünftige Projekte bestens vorbereitet zu sein? Exakt darauf zielt das modulare Konzept des LTT24 ab.

Folgende technische Spezifikationen bietet Ihnen das LTT24 Präzisionsmessgerät:

 

Modulare Gehäuse

 
  • Gehäusegröße: 4, 8, 16

  • ebenfalls für 19"-Einbauten geeignet

  • Kanalanzahl von 1 bis 16 und mehr

  • jederzeit erweiterbar

  • konfigurierbare Funktionalität

 

 

Modulare Kanäle

 
  • Ultra-Performance: 24 Bit Technologie mit bis zu 4 MSample/s pro Kanal

  • Beste Genauigkeit: 16 ENOB

  • Beste flache Bandbreite: DC – 1,7 MHz

  • Beste Störunterdrückung (CMRR)

  • Beste galvanische Trennung: No-Noise DC/DC Versorgung mit 2 MHz Takt

  • Passende Sensorversorgung: Spannung, Strom, Trägerfrequenz

  • Signaleingänge für: Volt, Strom, Ladung, ICP®, DMS, Strom, LVDT, Widerstand usw. mit entsprechender Sensorversorgung

  • Langsame Kanäle: 24 Bit mit 2 kSample/s für z.B. Temperatur, Drücke, etc.

  • Analoge Ausgänge: bis zu 2 MHz und einer Auflösung von 16 Bit

  • Digitale Kanäle: SPI, Pulse etc.

 

 

Modulare Optionen

 
  • 1 - 32 analoge Ausgänge

  • 1 - 256 digitale I/Os

  • Internal Recording: interne SSD Festplatte (500 GB)

  • Verpassen Sie keinen wichtigen Moment mehr, einfach zurückspulen!

 

 

Anschlussmöglichkeiten

 
  • Digital I/O und Sync.-Interface für externe Hardware

  • SyncE und IEEE1588: Nano-Sekunden-Synchronisation über Gigabit-Ethernet

  • USB3.0 und Dual Gigabit-Ethernet Verbindung zum PC

 

 

Datenübertragungsrate

 
  • SSD 256 MBytes/s

  • PC via USB 170 MBytes/s

  • PC via Gigabit Schnittstelle 127 MBytes/s

 

Auszeichnungen