| DEEN

NVH-Analysen zur Vermeidung von Unwucht


Die Vermeidung von Rotorunwucht ist essenziell, um die Zuverlässigkeit und Effizienz von Maschinen sicherzustellen

Unwucht: Ursachen, Folgen und Prävention

Unwucht ist ein Zustand, bei dem die Massenverteilung der rotierenden Komponenten, wie die Kurbelwelle, das Schwungrad oder der Lüfter, nicht gleichmäßig verteilt ist. Dies führt zu unerwünschten Vibrationen und einer verringerten Motorleistung. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die Rotorunwucht zu erkennen und zu korrigieren, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und einen möglichen Schaden am Motor zu verhindern.

Ursachen für eine Rotorunwucht können vielfältig sein, darunter Fertigungsvariationen, Verschleiß, Anhäufung von Ablagerungen, Beschädigung oder Fehlausrichtung der Komponenten und Installationsfehler. Diese Faktoren können zur Unwucht des Motorrotors beitragen und erfordern eine sorgfältige Überwachung und Wartung.

Die Vorteile einer korrekten Rotorunwucht-Korrektur sind vielfältig. Neben der Verbesserung der Leistung und Effizienz der Maschinen kann auch deren Lebensdauer verlängert werden. Dies führt zu einer höheren Betriebssicherheit und kann letztendlich Kosten sparen, indem teure Reparaturen und Ausfallzeiten vermieden werden. Die Rotorunwucht-Korrektur ist somit ein kritischer Aspekt in der Instandhaltung von Maschinen und Anlagen, der nicht vernachlässigt werden darf. Sie trägt wesentlich zur Zuverlässigkeit und Effizienz im industriellen Betrieb bei.

Für die Durchführung einer Rotorunwucht-Korrektur ist spezialisiertes Wissen und Ausrüstung erforderlich. Technologien wie Auswuchtmaschinen und Schwingungsanalysatoren spielen eine entscheidende Rolle in diesem Prozess. Sie ermöglichen eine präzise Diagnose und Korrektur, die für die Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft und Leistungsfähigkeit von rotierenden Maschinen unerlässlich ist. Genau hier kommt auch die sogenannte NVH-Analyse ins Spiel.

Was ist eine NVH-Analyse und warum hilft sie bei Unwucht?

Eine NVH-Analyse (Noise, Vibration, Harshness) untersucht Geräusche und Schwingungen von Maschinen.

Bei rotierenden Maschinen kann sie helfen, Unwucht frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen, indem sie:

  • Schwingungsmuster misst und typische Frequenzen von Unwucht identifiziert.
  • Resonanzstellen sichtbar macht, sodass Konstruktion oder Betrieb angepasst werden können.
  • Ursachenanalyse ermöglicht (z. B. Fertigungstoleranzen, Montagefehler, Verschleiß).
  • Optimierungen unterstützt, etwa bei Lagerung, Auswuchtung oder Dämpfung.

Kurz gesagt: NVH-Analysen machen Unwuchten durch Schwingungs- und Geräuschsignaturen erkennbar und ermöglichen gezielte Gegenmaßnahmen, bevor Schäden oder Komfortprobleme auftreten.

Messdatenerfassungsgerät LTTsmart für die ideale NVH-Analyse

Um eine NVH-Analyse korrekt durchführen zu können, bedarf es der richtigen Messtechnik. Die optimale Lösung bietet der LTTsmart von der Labortechnik Tasler GmbH. Mit seiner Messgenauigkeit und schnellen Datenübertragungsrate ist das Datenerfassungsgerät ideal für diesen Anwendungsbereich. Zusammen mit der NVH-Analysesoftware "Balancing and Vibrations Analysis" von Siad Zibaei können alle Mathematik- und Analysefunktionen in diesem Anwendungsbereich leistungsstark umgesetzt werden.

Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren!

 

Weitere Informationen zum LTTsmart