| DEEN

Produktionsüberwachung


LTT Präzisionmessgeräte sind durch die zuverlässige Echtzeitüberwachung optimal für die Produktion wie zum Beispiel
bei Prozessüberwachung in der Fertigung oder bei zerstörungsfreier Materialprüfung

Die Rolle der Messtechnik in der Produktionsüberwachung

Die Produktionsüberwachung ist ein zentraler Bestandteil moderner Fertigungsprozesse. Sie umfasst alle Maßnahmen zur kontinuierlichen Kontrolle von Produktionsabläufen, um Qualität, Effizienz und Termintreue sicherzustellen. Ziel ist es, Abweichungen frühzeitig zu erkennen, um rechtzeitig korrigierend eingreifen zu können.

Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Messtechnik. Durch präzise Erfassung von Prozess- und Produktdaten, bspw. Temperatur, Druck, Maßhaltigkeit oder Oberflächenbeschaffenheit, ermöglicht sie eine objektive Bewertung der Produktionsqualität in Echtzeit. Moderne Sensorik, automatisierte Messsysteme und vernetzte Datenanalysen unterstützen die frühzeitige Fehlererkennung, Rückverfolgbarkeit und Prozessoptimierung.

Doch Messtechnik entfaltet ihr Potenzial nur, wenn sie richtig eingesetzt wird. Entscheidend ist die Auswahl geeigneter Messverfahren und -geräte, sowie die Integration der Messtechnik in den laufenden Produktionsprozess. Eine häufige Fehlerquelle liegt in unzureichend kalibrierten oder falsch positionierten Sensoren, was zu fehlerhaften Daten und letztlich zu Qualitätsproblemen führen kann. Auch die maximale Präzision des Messgeräts kann von hoher Bedeutung sein, da sich Messgeräte hinsichtlich Abtastrate und Auflösung teilweise stark unterscheiden und nicht jeder Hersteller die nötige Präzisionsmesstechnik anbieten kann. Dazu kommt, dass eine Vernachlässigung der Datenauswertung, etwa durch fehlende Analyse-Tools oder mangelndes Fachpersonal, den Nutzen der Messtechnik erheblich einschränken kann. Eine ausgefeilte Messdatenerfassungs- und Analyse-Software ist daher von entscheidendem Vorteil.

Eine erfolgreiche Produktionsüberwachung durch Messtechnik erfordert also nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein durchdachtes Gesamtkonzept. Werden Messdaten sinnvoll interpretiert und in Entscheidungen überführt, tragen sie entscheidend zur Prozesssicherheit, Ressourceneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit bei.

Beispiele für den Einsatz in der Produktionsüberwachung durch den Anschluss von AE-Sensoren:

  • Überwachung von rotierenden Maschinen und Pumpen
  • Qualitätskontrolle
  • Qualitätsoptimierung
  • Komponententests
  • Qualitätsverbesserung
  • Datenüberwachung

 

Anwendungsberichte

Zurück