Unsere messtechnischen Lösungen für F&E
Wir bieten die ideale Messtechnik für Forschung und Entwicklung. Mit unserem Präzisionsmessgerät LTT24 gelingen Ihnen hochpräzise Messungen mit synchroner Datenübertragung. Das Messdatenerfassungsgerät ist zudem modular aufgebaut und kann daher flexibel auf die jeweilige Messaufgabe ausgelegt werden.
Sie möchten ein individuelles Messsystem enwickeln und suchen nach einer Möglichkeit, den Entwicklungsprozess zu beschleunigen? Mit dem ADCstamp haben wir die ideale Lösung: Das ADC-System-On-Module ermöglicht das Hinzfügen eines extrem präzisen und zuverlässigen Messkanals, ohne sich mit den messtechnischen Herausforderungen herumschlagen zu müssen. Der messweb masters Award-Sieger 2024 überzeugt unter anderem durch seine Abtastrate von bis zu 4 MHz, der 24-Bit AD-Wandlung und 1000V CAT II mit Reinforced Insulation zum Schutz bei bis zu 6000V Spannungsspitzen.
Mit uns geht Ihnen kein Messwert verloren! Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gerne zu der besten Lösung für Ihre Messaufgabe.
Präzise Messdatenerfassung für die Forschung und Entwicklung
- Generatoren und Injektoren
- Qualitätsverbesserung
- Langzeitversuche und Studien
- Komponententests
- Antriebsentwicklung
Zeitungs- und Druckmaschinen
- Drehungleichförmigkeitsmessungen an Druckwalzen
- Drehzahlschwankungen im Nanosekundenbereich
Gasturbinen & Turbinenkraftwerke
Schifffahrt
Motorentwicklung
- Prüftechnik für Messungen an Motorsteuerung und Motorfunktionen
- Messung der Ausgangssignale von Motoren, Zündspannungen etc.
Materialforschung und Materialprüfung
- Belastungstests
- Rissproben
- Sprengversuche
- Schussversuche
- Fallturmversuche
- Crashdiagnostik
- Maschinen-Verschleiß-Überwachung (Körperschallmessungen)
- Der Transientenrekorder LTT24 ist ideal zum Anschluss sogenannter „Acoustic Emission“-Sensoren für die Erfassung von Körperschall-Emissionen geeignet und deckt deren Arbeitsbereich mit typischen Bandbreiten von 50 kHz bis 1000 kHz genau ab. Mit seinen 8 bzw. 16 differenziellen Analogeingängen lassen sich mehrere Sensorsignale gleichzeitig erfassen und zusammen mit weiteren Maschinenparametern aufzeichnen und auswerten. Durch eine integrierte Festplatte mit bis zu 1 TB Speichertiefe sind längere Aufzeichnungen auch unabhängig von einem PC möglich. Anwendungen finden sich z.B. im Bereich der Materialprüfung und Maschinenüberwachung.
Maschinen- und Anlagenbau
- Prüfung von Schaltabläufen
- Messung von mechanischen Kräften und Beschleunigung
Baustatik
- Sollbruchstellenforschung und Schwingungsanalyse z.B. an Brücken
Zurück